Das Geiza macht mit
Seit Anfang März nimmt das ökologische Gartenprojekt, bei dem „Übriggebliebenes“ verwendet werden soll, konkrete Formen an. Die Planungsphase ist abgeschlossen. Zahlreiche Materalien wie beispielsweise Sand- und Natursteine, Paletten und Pflanzen wurden durch die tatkräftige Unterstützung einiger Ehrenamtlicher besorgt. Auch ein Name wurde inzwischen gefunden: „RESSOURCEN NUTZEN“
Ziel des Gemeinschaftsprojekts (AK Ökologie, Bürgerverein Langwasser, Kinder- und Jugendhaus Geiza) ist es vor allem Kindern und Jugendlichen den kreativen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen nahezubringen. Dabei steht die ökologische Aufwertung unseres Außengeländes im Vordergrund. Das konnten wir bisher umsetzen:
HECKENSCHNITT – Gerade noch rechtzeitig vor der Vogelbrutzeit (ab dem 1. März) konnten wir unsere Hecken ausschneiden.
BAU VON ZWEI HOCHBEETEN – Die Idee, ein drittes Beet anzulegen, wurde erst einmal vertagt, da sich das Befüllen als sehr material- und zeitaufwändig herausstellte.
VORZIEHEN VON GEMÜSEPFLANZEN (Demeter Qualität) – Das Büro unserer Einrichtung gleicht derzeit einer Gärtnerei.
PFLANZUNG VON BLÜHSTRÄUCHERN – Bei der Gartenabfallsammelstelle an der Liegnitzer Straße gefundene Sträucher, wie z.B. Flieder, Schmetterlingsstrauch und Gartenhibiskus konnten in unseren Garten integriert werden.
ANLAGE EINES MEDITERRANEN KRÄUTER- UND STAUDENBEETES – Gefundene und geschenkte Kräuter wie Lavendel, Thymian und Oregano sowie diverse Blühstauden fanden an einem sonnigen Plätzchen eine neue Heimat. In einigen Wochen werden sie in blühendem Zustand zahlreiche Insekten und Schmetterlinge anlocken.
ERWEITERUNG DER WILDBLUMENWIESE – Durch Neuansaat wurde die Vielfalt der Wildblumen erhöht.
Der überwiegende Teil dieser Vorarbeiten wurde durch Haupt- und Ehrenamtliche erledigt. Jugendliche konnten bisher leider nur in sehr begrenzter Zahl beteiligt werden. Ab den Pfingstferien stehen neben weiteren Pflanzaktionen eine Reihe von spannenden Aktionen an, die vor allem für unsere jungen Geizabesucher interessant sein dürften.
Naschkästen – Alte Holzweinkisten werden mit Beerensträuchern bepflanzt. Kräuterkommode – Eine alte Kommode wird als Pflanztisch umgestaltet und mit Kräutertöpfen bestückt. Palettenmöbelbau – Aus alten, ausrangierten Paletten entstehen unsere „neuen“ Gartenmöbel………….und alles, was uns sonst noch so einfällt …… kann vielleicht umgesetzt werden.
Nachwievor sind wir auf der Suche nach verschiedenen Materialien wie Steinen (z.B. Sandsteine, Granitsteine), Humus, Pflanzen, Jutesäcken, usw. und würden uns sehr freuen, wenn diese wertvollen Ressourcen nicht auf dem Müll landen, sondern bei uns Verwendung finden könnten. Wer sich vom momentanen Stand der Umgestaltung ein Bild vor Ort machen möchte, kann sich gern mit uns in Verbindung setzen und unter Einhaltung der Hygienevorschriften eine kleine Gartenführung (Donnerstag oder Freitag) vereinbaren.
Vielleicht haben Sie/ hast du jetzt Lust bekommen, die eine oder andere Idee aufzugreifen und alleine oder zusammen mit anderen umzusetzen. So dass es auch an anderer Stelle heißt: RESSOURCEN NUTZEN in Langwasser
Astrid Bracke-Zotos (Kinder- und Jugendhaus Geiza) Mai 2021